VON DER LEDERNÄHEREI ZUM "LOFTHOUSE"

Ursprünglich erbaut in den 1930er Jahren, hat dieses wunderschöne Gebäude eine bewegte Geschichte hinter sich. In der ehemaligen Ledernäherei wurden bis in die 80er Jahre Taschen, Rucksäcke und viele weitere Kleidungsstücke und Accessoires hergestellt. Offenbach und der gesamte Kreis waren damals noch die "Lederhauptstadt Deutschlands". Nachdem der Betrieb eingestellt wurde, hat das Haus viele Jahre als Atelier eines Künstlers gedient. Nach einer kurzen Zeit des Leerstands ist im Jahr 2016 der Entschluss gefallen, dass wir diesem wunderschönen Objekt neues Leben einhauchen, und die Kernsanierung mit dem Ziel der Umnutzung von Gewerbe in Wohnen angehen. Entscheidend war für uns, dieses tolle Gebäude, welches auch ein Stück Geschichte Dietesheims und Offenbachs repräsentiert, zu erhalten und hochwertig zu sanieren.
Mit dem "Büro für Architektur und Denkmalpflege" aus Büdingen ist dieses Projekt also angegangen worden, und zwei Jahre später sind wir jetzt kurz vor dem Abschluss der Arbeiten.
Entstanden sind vier absolut außergewöhnliche und exklusive Wohneinheiten, wobei bei der gesamten Planung und Ausführung darauf geachtet wurde, dass nur qualitativ hochwertigste Produkte verbaut werden. Ziel war es, den historischen Charme dieses Gebäudes zu bewahren, aber dennoch moderne Technik und energiesparendes nachhaltiges Wohnen zu gewährleisten.
Mit unserem Team aus erfahrenen Handwerkern ist uns dies, so denken wir, sehr gut gelungen.
Die Wände wurden allesamt von außen komplett saniert und von innen mit einem hochwertigen Dämmkork gedämmt, anschließen sind alle Außenwände mit Lehmputz verputzt worden. Das Raumklima ist dadurch einfach ideal, die Wände können noch atmen, und trotzdem ist eine ordentliche Wärmedämmung gegeben.
Im Erdgeschoss befindet sich eine Fußbodenheizung, im OG & DG sind moderne Heizkörper verbaut.
Die großen Balkon- und Terrassenanlagen stellen wohl ein weiteres Highlight an diesem besonderen Objekt dar. Die Terrassen & Balkone haben eine Größe von 27-36qm und fügen sich mit ihrem klaren Design perfekt in die Optik der Fassaden ein. Verantwortlich für den Bau der Balkonanlagen war die Firma Simon Metall aus Tann in der Rhön.
Parkplätze sind direkt am Haus vorhanden, sowohl Parkflächen im Freien, als auch Garagenstellplätze können optional angemietet werden.